Ein zauberhafter Abend erwartet Sie!
Seit 2006 zieht der „Ball unter Sternen“ ein wachsendes Publikum an. Die Gäste kommen aus ganz Berlin und Deutschland. Manche verstehen ihre Teilnahme als einen Beitrag für die Hospizbewegung. Andere kommen vor allen Dingen, um zu feiern und tanzen und schätzen es, dass sie zugleich auch etwas ganz Besonderes unterstützen. Erfahren Sie hier, wie der Abend abläuft und schauen Sie sich die Bilder vergangener Gala-Abende an.
Der Empfang
Mit einem Sektempfang begrüßen wir Sie als Gast! Mit bis zu 400 Gästen gilt die Hospizgala als familiärer Galaball. Viele kommen seit Jahren und sehen sich hier wieder. Andere sind das erste Mal dabei und werden ebenso herzlich begrüßt. Im Foyer vor dem Ballsaal des Estrel können Sie einander treffen und ins Gespräch kommen.


Die Schirmherrin
Die Bundesfamilienministerin, Dr. Franziska Giffey, hat die Schirmherrschaft übernommen. Als Mitglied im Kuratorium der Ricam Hospiz Stiftung setzt sie sich für eine Verbesserung der Versorgung schwerstkranker Menschen und deren Angehörige ein.
Der Moderator
Er gehört zu den ganz großen Meistern der Close-Up-Zauberei in Deutschland. Mit dem Moderator Clemens Ilgner konnte ein Magier gewonnen werden, der geistreich, gewitzt und charmant das Publikum unterhält. Die Hospizgala „Ball unter Sternen“ hat er bereits mehrere Male moderiert und jedes Mal neue Tricks im Gepäck, die er geschickt in seine Moderation einbaut.

Duotone
Duotone, alias Bernard J. Butler und Florian Korty, sind das neue musikalische Dreamteam aus Berlin. Als sie sich 2015 das erste mal Backstage bei einem Konzert trafen, war den beiden schnell klar, dass sie gemeinsam auf die Bühne gehören. Mit einem umgfangreichen Repertoir, das sich von Klassikern wie „New York, New York“ bis zu Beyoncés „Single Ladys“ erstreckt, singen und tanzen sie sich seither in die Herzen ihres Publikums in Theaterhäusern wie dem Hamburger Schmidt Theater, bei Gala-Abenden wie dem Duisburger Akzeptanz-Preis oder auf einem Kreuzfahrtschiff.
Die Rixdorfer Perlen
Die Rixdorfer Perlen lassen mal wieder ihr geliebtes Neukölln hochleben. Dabei retten die drei trinkfesten Tresenamazonen ganz nebenbei ihren Kiez und damit irgendwie auch gleich die ganze Welt. Berliner Gassenhauer in unsere Zeit übersetzt, inspiriert von Claire Waldoff, Friedrich Hollaender und Georg Kreisler. Musikalisch werden die Damen unterstützt vom Komponisten, Pianisten und Arrangeur Felix Raffel.
Inka Löwendorf, Johanna Morsch, Britta Steffenhagen
begleitet von Felix Raffel am C. Bechstein-Flügel

Pianist Roland Hamann
Seit Jahren bezaubert er die Galagäste während des Dinners mit seinen unaufdringlichen Improvisationen, in die hin- und wieder bekannte Melodien einfließen. Der Komponist, Pianist, Entertainer, Zeichner und Autor spielt neben dem Klavier auch Bariton-Ukulele, Melodika, Orgel, Percussion, Kazoo, Blockflöte, Panflöte. Er pendelt zwischen Berlin und Süddeutschland und unterstützt das Ricam Hospiz seit Jahren.
Gourmetküche
Stilvoll und köstlich – von der Vorspeise bis zum Dessert.



Vorspeisenvariation:
Geräuchertes Lachs mit Rettich-Carpaccio und Rote Bete-Meerrettich
Geschmorte Feige mit Brandenburger Ziegenkäse und Berlin Honig
Hauptgang:
Quinoa-Gemüsesalat mit gebratenen Kräutersaitlingen
Rosa gebratenes Havelländer Roastbeef mit Marsalajus
buntem Gemüse und Süßkartoffelgratin
Dessert:
Schokoladenmousse mit Karamell, Teebiskuit
Schokoladenerde und Mango Eis Mochi
Reservieren Sie online oder bestellen Sie telefonisch 030-600 50 17 51 Ihre Ballkarten!