Ein zauberhafter Abend erwartet Sie!
Seit 10 Jahren zieht der „Ball unter Sternen“ ein wachsendes Publikum an. Die Gäste kommen aus ganz Berlin und Deutschland. Manche verstehen ihre Teilnahme als einen Beitrag für die Hospizbewegung. Andere kommen vor allen Dingen, um zu feiern und tanzen und schätzen es, dass sie zugleich auch etwas ganz Besonderes unterstützen. Erfahren Sie hier, wie der Abend abläuft und schauen Sie sich die Bilder der vergangenen Hospiz-Gala an.
Der Empfang
Mit einem Sektempfang begrüßen wir Sie als Gast! Mit bis zu 400 Gästen gilt die Hospizgala als familiärer Galaball. Viele kommen seit Jahren und sehen sich hier wieder. Andere sind das erste Mal dabei und werden ebenso herzlich begrüßt. Im Foyer vor dem Ballsaal des Estrel können Sie einander treffen und ins Gespräch kommen.


Die Schirmherrin
Die Neuköllner Bürgermeisterin, Dr. Franziska Giffey, hat die Schirmherrschaft von ihrem Amtsvorgänger Heinz Buschkowsky übernommen.
Der Moderator
Er gehört zu den ganz großen Meistern der Close-Up-Zauberei in Deutschland. Mit dem Moderator Clemens Ilgner konnte ein Magier gewonnen werden, der geistreich, gewitzt und charmant das Publikum unterhält. Die Hospizgala „Ball unter Sternen“ hat er bereits mehrere Male moderiert und jedes Mal neue Tricks im Gepäck, die er geschickt in seine Moderation einbaut.

Mentalist und Magier – Adam Weiss
Adam Weiss kombiniert auf spielerische Art die Methoden der Hellseher und Wahrsager mit den Techniken der Magier, Zauberer und Hypnotiseure.
Dabei entsteht eine einzigartige, anspruchsvolle Form der Unterhaltung, bei der die Grenze zwischen dem wahrscheinlich Möglichen und dem scheinbar Unmöglichen zu verschwimmen beginnt.
Egal ob Sie ein überzeugter Skeptiker oder offen für die Verheißungen des Unbekannten sind: Lassen Sie sich auf eine spektakuläre Reise in die Welt der Imagination und der Gedankenübertragung einladen: Adam Weiss ist auf dieser Reise der beste Begleiter, den Sie finden werden.
Kai Eikermann zaubert mit seinem Körper
Kai Eikermann ist seit Jahren der Publikumsliebling der Slapstick Show und variiert seine Paradenummer vom Maschinenmann mit neuen Aus-und Einfällen. Ein Muss ist dabei das Didgeridoo-Solo, bei dem die australische Eukalyptusstange durch ein Staubsaugerrohr ersetzt wird. Die Bauchmuskulatur – Anzug und Schlips schnell bei einem lasziven Tänzchen abgelegt – illustriert dabei eindrucksvoll die Quelle der Zirkularatmung. Zusätzlich empfielt er sich als männliche Sexbombe, als Meister Propper und als Haushaltsroboter … und glänzt mit den Vorzügen des Androiden, der die Schwächen der Lebensgefährten aus Fleisch und Blut schmerzlich bewusst macht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gourmetküche
Stilvoll und köstlich – von der Vorspeise bis zum Dessert.



Vorspeisenvariation:
Gebratene Jakobsmuscheln auf Wasabi-Erbsencrème
Geflügellebermousse in Baumkuchenmantel mit Portweingelee
Quinoa-Gemüsesalat mit gebratenen Steinpilzen
Geschmorter Kalbsschaufelbraten mit Marsalajus und rosa gebratenes Roastbeef im Kräutermantel mit Vanillekarotten und soufflierter Kartoffel
Dessertvariation:
Beeren Crumble mit Vanilleschmand
Cocos-Bounty-Cube
Creme Catalan-Schnitte mit Tonkabohnen-Nocke
Pflaumen-Panna Cotta Eis in der Hippe
Reservieren Sie online oder bestellen Sie telefonisch 030-600 50 17 51 Ihre Ballkarten!